In einigen Stiegenhäusern “meiner”1 Liegenschaft werden gerade die Original-Terrazzoböden aus den 1960er Jahren saniert. Derzeitiger Stand: ein Betonguss – zumindest schaut es aus wie Beton.
Ich habe heute in der Früh versucht, die für meine Liegenschaft zuständigen Betreuer/innen der Hausverwaltung zu erreichen, beide sind heute aus “organisatorischen Gründen” nicht erreichbar. Als Kundin bin ich natürlich nicht glücklich, dass gleich beide Betreuer/innen am selben Tag nicht erreichbar sind.
Glücklicherweise weiß ich den Namen der Firma, die die Böden saniert und habe jetzt dort angerufen und mit dem Chef gesprochen. Anscheinend wird ein Gussterrazzoboden verlegt, der im frisch verlegten Zustand ausschaut wie eine Betonfläche. Der Boden muß trocknen, wird dann abgeschliffen und danach soll er ausschauen wie ein echter Terrazzoboden. Hoffentlich!
Schlimm finde ich, dass ich als Eigentümerin heute zum ersten Mal den Begriff “Gussterrazzo” höre. Ich bin wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass ein echter Terrazzoboden verlegt wird.

© Ingrid Haunold
Gussterrazzo? Ich hätte lieber mehr Geld in einen echten Terrazzobelag investiert, bei dem eine Terrazzomischung auf eine Schicht mit Unterbeton aufgetragen wird. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Hausverwaltung diesbezüglich Optionen mit den Eigentümerinnen und Eigentümern besprochen hätte bzw. finde ich keine schriftlichen Unterlagen dazu, die mich über verschiedene Terrazzo-Optionen informiert hätten. Wir hätten ja darüber abstimmen können!
Na ja…jetzt warte ich einmal ab, wie dieser Boden ausschauen wird, wenn er nächste oder übernächste Woche fertig wird.
Irgendjemand ist mit Hunden über den frisch gelegten Belag gelaufen, als er noch naß war und jetzt sind Hundepfoten im frischen Beton zu sehen. Der Chef der Steinmetzfirma hofft, dass diese Pfotenabdrücke beim Schleifen verschwinden. Das hoffe ich auch sehr — meine Hunde waren es nicht. Ich würde mich schon sehr ärgern, wenn in einem nagelneuen Belag Hundepfoten zu sehen wären.
__________________
Fußnote 1: “Meine” Liegenschaft… – ich besitze 0,74% der Liegenschaftsanteile.